|
Der Reitbetrieb
... und wie es dazu kam: Eigentlichlich hatten wir alles ganz anders geplant. Von den beiden Gebäuden auf unserem
Grundstück sollte eines als Ferienhaus für Reitersleute gestellt werden. Also dachten wir uns, dass 3 Pferde durchaus
ausreichend wären – eines für mich und zwei für die Gäste. Aber kaum hatte ich das erste Pferd gekauft, war auch gleich ein kleines
Mädchen aus der Nachbarschaft dabei, die gerne Reitunterricht gehabt hätte. Da ich auch in Deutschland jahrelang in
einem Verein als Reitwart gearbeitet hatte, konnte ich diesen Wunsch leicht erfüllen und so brachte dieses Mädchen bald eine Freundin mit und diese wiederum eine Freundin usw.... Im Nu war das erste Pferd ausgelastet und ein zweites mußte her, denn
ich wollte auch mal Reiten... Das zweite Pferd war aber nun noch jung und auch das erste war nur bedingt für Kinder
geeignet.So schafften wir uns ein drittes an,
welches allen unseren Anforderungen entsprach und noch bis heute das wichtigste für unseren Reitbetrieb ist. Auf “Amadeus” können wirklich alle reiten – selbst ängstliche Senioren haben zu ihm Vertrauen gefaßt. Vom Kutscheziehen
bis zum Voltigieren macht er wirklich alles mit. So ging es weiter und mittlerweile schwankt unser Bestand zwischen 5 und 6 Pferden. Ausser “Amadeus”, einemLusitano-Kaltblut-Mix, wären
da noch “Galant”, ein Lusitano - Wallach,
“Nova”, eineLusitano-Araber-Mix-Stute mit ihrem im Mai 2000 geborenenSohn “Filho” und “Gussi”, ein Lusitano-Mix-Pony.
Alle Pferde sind extrem kinderfreundlich und absolut ausgeglichen.
Aber nun zum Reit-Angebot: FÜR DIE KLEINSTEN Spaziergänge mit Pferden, Kinderreiten, Voltigieren
FÜR DIE, DIE ES LERNEN WOLLEN Longen- und Reitstunden, Reitkurse FÜR DIE, DIE ES SCHON KÖNNEN Reitstunden, Ausritte, Tagesritte
|

|
AMADEUS
|

|
GALANT
|

|
NOVA
|

|
GUSSI
|
|